Home Buckler Bag SICHERHEITSTIPPS FÜRS HOTEL – WIE PROFI-PERSONENSCHÜTZER

SICHERHEITSTIPPS FÜRS HOTEL – WIE PROFI-PERSONENSCHÜTZER

safety-coach.com/ownbodyguard
safety-coach.com/ownbodyguard

Unterwegs, in einer fremden Stadt, in einem fremden Land vielleicht sogar. Das HOTEL ist dann oft der wichtigste Rückzugsraum. Und der vielleicht einzige Raum, über den man als Reisender wenigstens ein Stück weit Kontrolle hat. Diese Kontrolle sollte man als Reisender optimal ausnutzen. Das Hotel ist zwar sicherer, als die Strasse; dennoch aber gibt es auch im Hotel Gefahren, und Methoden, wie man seinen Aufhalt NOCH SICHERER gestalten kann.

Hinweis: SHARK KARAMBIT – die Handkante aus Stahl für deine Selbstverteidigung

shark striker

Hier kurz gefasst die wesentlichen Tipps für Sicherheit im Hotel:

1. Verriegele IMMER die Tür, und benutze alle Schlösser, die vorhanden sind (Verriegelung, Kette). Mach dies zur instinktiven Handlung, immer wenn du dein Zimmer betrittst. Ja, es kann lästig sein, aber es ist die BESTE SICHERHEITSSTUFE, die du zur Verfügung hast!

2. SEI STETS AUFMERKSAM – mache dir bewusst, wer zum Personal gehört, und welches die Gäste in den Zimmern rings um deines sind. So bemerkst du rasch, wenn andere Personen in der Nähe sind, die evtl. dort Nichts zu suchen machen.

3. Mache dich mit den Rettungs- und Fluchtplänen vertraut! – Brände sind sehr viel häufiger in Hotels, als man landläufig meint. Für fremde Länder mit geringeren Sicherheitsstandards gilt dies um so mehr. Merke dir minimal 2 unterschiedliche Fluchtwege von deinem Zimmer weg ins Freie, für den Fall das 1 davon blockiert ist.

4. Öffne die Zimmertür nicht für Fremde – öffne (ausser für deine eigenen Gäste) NUR für die Beschäftigten des Hotels, wenn du sicher bist, dass diese Personen dazu gehören. Kontrolliere IMMER durch den Türspion. Wenn die Sicht blockiert ist, ÖFFNE NICHT, sondern rufe sofort die Rezeption an und bitte um eine Klärung oder Unterstützung.

5. Parke dein Fahrzeug ggf. möglichst in der Nähe des Eingangs des Hotels und immer dort, wo ausreichend Licht ist. Beobachte beim Ein- und Aussteigen die Umgebung rund um das Fahrzeug. VERSCHLIESSE immer das Auto, lasse niemals Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen.

6. Stelle sicher, dass Schiebetüren und Fenster im Zimmer verriegelt sind, insbesondere nachts.

7. Wähle möglichst Hotels mit einem richtigen kontrollierten Eingang und Gängen zu den Zimmern, und vorzugsweise NICHT ein Motel, wo Jeder direkt sofort an deine Tür kommen kann.

8. Wenn dein Zimmer über einen Safe verfügt, NUTZE IHN für alle Wertsachen, deine Ausweispapiere, Fahrzeugschlüssel usw. insbesondere auch wenn du ins Restaurant gehst im Hotel, Pool oder Fitnessraum benutzt usw.

9. Teste das Zimmerpersonal, indem du so tust, als hättest du Schlüssel oder Zugangskarte verloren und bittest darum, du rasch einzulassen. Wenn man dich einfach ins Zimmer lässt, so melde dies dem Hotelchef. Es geht um deine Sicherheit und deine Wertsachen…

10. Beim Buchen des Hotels, wähle nach Möglichkeit ein Zimmer ab der 3. Etage, aber nicht die zwei obersten Geschosse. Statistisch gesehen sind die untersten und obersten Geschosse besonders häutig von Diebstahl, Einbruch und Feuergefahr betroffen. Wähle aber kein Geschoss höher als das 6. oder 7. weil dann im Brandfall keine Feuerwehrleiter mehr an dein Fenster reicht.

Sei Dein Eigener Bodyguard

Weitere Sicherheitstipps allgemein:

– auch in der Hotellobby, bleibe immer in Sichtweite und mit Blickkontakt zu deinem Gepäck, lasse dich nicht ablenken, lasse dein Gepäck nie aus den Augen.
– wenn du dein Zimmer für eine Weile verlässt, lasse immer den Fernseher laut laufen und hänge das NICHT STÖREN Schild aussen an die Türklinke
– nachts, wenn du schläfst, stelle deine Schuhe neben deinen Stuhl (auf dem du die Bekleidung für den kommenden Tag legst), lege Brieftasche, Zimmerschlüssel sowie eine kleine Taschenlampe auf den Nachttisch. Im Brandfalle und im Stress der Situation hast du schneller Alles zur Hand und musst nicht hektisch suchen.
– checke VOR der Reise, ob deine Hausratversicherung bei Diebstahl, Raub usw. für den Schaden haftet für das betreffende Reiseland. Wenn nicht, schliesse ggf. eine entsprechende Zusatzversicherung ab. Hotels haften so gut wie niemals für deine aus dem Zimmer gestohlene Wertsachen.

Interesse an einem Intensivkurs “WERDE DEIN EIGENER BODYGUARD”?? Unser 3-Tage-Kurs vermittelt dir die wichtigsten Grundlagen und gibt dir die Fähigkeit, Profi-Methoden für Personenschutz für deine Sicherheit und dein Überleben zu nutzen… hier klicken für mehr Infos

Malak Kali  Sei Dei Eigener Bofyguard
The Concept – BE YOUR OWN BODYGUARD

Bei Fragen zu diesem Artikel wende dich gern 

Einen weiteren Artikel zum Bereich Home Defens findest du hier

 

Mike Malak, Mitbegründer SEI DEIN EIGENER BODYGUARD,
über 30 Jahre im intl. Personenschutz aktiv

- Sponsored Ad -
- Sponsored Ad -